Wangerooge
Von den Einheimischen auch liebevoll Wooge genannt, ist die autofreie, östlichste und zweitkleinste der ostfriesischen Inseln und bietet dem Urlauber oder Tagesgast eine gemischte Palette für Entdeckungen an.
Nach ca. 90 minütiger Fährüberfahrt und Weiterfahrt mit der Inselbahn, vorbei an endlosen Feuchtgebieten und Wasservögeln, gelangt man in den bunten und quirligen Inselort.
Sowohl vom Wasser aus kommend, wie von weiten auf der Insel sichtbar, liegt im westlichen Teil das Wahrzeichen von Wangerooge - der Westturm, der eine schöne Jugendherberge beherbergt. Von dort aus die Insel rechtsrum erkundend, passiert man einen Leuchtturm, eine kleine Siedlung mit Häusern - und Ferienwohnungen.
Im Ort angelangt flaniert man über die Zedeliusstraße mit zahlreichen Geschäften, Restauranten und Cafes. Es lohnt sich ein Blick ins Nationalparkhaus am Rosengarten, ein Besuch des alten Leuchtturms oder einfach ein Besuch im berühmten Cafe Pudding, das einen wunderbaren Blick auf den Strand bietet. Der Strand von Wangerooge ist kilometerlang. Man kann sich im gemieteten Strandkorb entspannen, Muscheln und Krebse sammeln oder sich auf einen einsamen Strandspaziergang aufmachen.
Die Kurverwaltung bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten an, die vor Ort im aktuellen Veranstaltungskalender ausgewiesen sind.
Auch für unsere kleinen Gäste ist immer was los: natürlich am Strand! Aber auch bei schlechtem Wetter können sich die Kinder im Indoorspielhaus "Sockenland" oder im Freizeitbad "Oase" (Eintritt bei Entrichtung des Kurbeitrages einmal täglich frei) so richtig austoben. Zusätzlich bietet die Insel einen Gästekindergarten sowie zahlreiche Veranstaltungen wie z. B. im Nationalparkhaus oder eine Kutterfahrt an.
Weitere Infos finden Sie auf: